Fragwürdiger Stromfilter: Warum Voltbox nutzloser Nepp ist

Seite 3: Fazit

Inhaltsverzeichnis

Wer nicht schon angesichts des technischen Geschwurbels auf der Voltbox-Webseite misstrauisch wird und vom Kauf Abstand nimmt, sollte sich vor dem Bestellen-Klick eines vor Augen führen: Gäbe es einen geheimen Trick, der elektrische Geräte dazu bringt, deutlich weniger Energie zu verbrauchen, dann hätten die Hersteller den längst umgesetzt, um ihr Energielabel in den grünen Bereich zu pushen.

Die meisten Bauteile ab C1 verwendet die Voltbox für die Betriebsanzeige. Als Überspannungsbegrenzer dient ein einsamer Varistor (RV1). Das ominöse Filterelement, im Foto der schwarze Klotz mit zwei dicken Drähten, stellte sich beim Durchleuchten als Placebo heraus.

Beim Energie sparen hilft die Voltbox offensichtlich nicht. Da sie aber wenigstens als halbgarer Überspannungsschutz funktioniert, können wir ihr nur das Etikett Nepp anheften. Betrug wäre Auslegungssache.

Voltbox
Stromspar-Placebo
Hersteller, URL UAB CommerceCore, getvoltbox.com
Bedienelemente Statusleuchte (Funktion)
Anschlüsse Stromnetz (zweipolig)
Funktionen Nachtlicht, Überspannungsbegrenzung (zweipolig)
Leistungsaufnahme 0,3 W (5,6 VA)
jährliche Stromkosten ca. 1 €
Preis (Einzelstück) 59 €

(ea)