Anzeige
4,1
14 Stimmen
56
46
30
21
11
Hersteller: Zur Website
Preis: kostenlos
Lizenz: Kostenlos
Betriebssystem: Windows 10, Linux
Download-Größe: keine Angabe
Downloadrang: 240
Datensatz zuletzt aktualisiert: 07.03.2024
Alle Angaben ohne Gewähr

Hiren's BootCD PE ist eine kostenlose Software-Sammlung für Microsoft Windows mit einer großen Auswahl an Tools, Treibern und Hilfsmitteln für Reparatur- und Rettungsversuche rund um Windows- und Linux-Partitionen. Die enthaltenen Programme der BootCD, nach der Nutzer auch mal gerne mit den Begriffen "Hiren CD" oder "Hirens BootCD" suchen, helfen beim Formatieren und Partitionieren von Festplatten, beim Scannen der Laufwerke nach Viren oder Malware sowie beim Sichern und Wiederherstellen von Daten – und natürlich auch beim Booten und Wiederherstellen einer beschädigten Partition.

Bild 1 von 1

Hiren's BootCD PE

Computer- und System-Tools

Mit der Hiren's BootCD PE kann der Administrator Hard- und Softwarekomponenten von BIOS bis zum Browser verwalten. Des Weiteren helfen Passwort-Programme bei Verschlüsselung und Sicherheit. Darüber hinaus verfügt die Freeware unter anderem über Programme für Remote-Access, System-Benchmarks und Leistungs-Optimierung sowie über kleine Gimmicks wie eine Bildschirmtastatur, einen wissenschaftlichen Taschenrechner und ein Tool zur Maussteuerung mit Hilfe der Tastatur.

Award DMI Configuration Utility, BIOS Cracker, BIOS Utility, CMOS, DISKMAN4, Kill CMOS und UniFlash kümmern sich um das Bios und CMOS. Sie helfen beim Löschen des BIOS-Passwortes sowie des CMOS und operieren somit an einem wichtigen Bauteil des Computers. Deswegen sollte vor dessen Einsatz ein Blick auf die Webseite des jeweiligen Herstellers geworfen werden, damit nicht wegen fehlender Kompatibilität Schäden entstehen.

Dateisystem-Tools sind mit AlternateStreamView, EditBINI, Ext2fsd, FileDisk Mount Tool, Filemon, ImDisk, Junction, NewSID, NTFS Access, NTFS Dos, NTFS4Dos, NTFSLinksView und Virtual Floppy Drive an Bord und unterstützen die Arbeit mit NTFS, FAT sowie Ext. Und damit die Daten einzelner Dateien nicht überall auf der Festplatte verteilt sind, lässt sich diese mit Defraggler, MyDefrag sowie PageDfrg defragmentieren, wonach die Daten einer Datei hintereinander auf der HDD liegen und schneller lesbar sind.

Sollen auf der Festplatte Daten vernichtet, analysiert oder repariert werden, lassen sich Active Kill Disk, CrystalDiskInfo, Darik's Boot and Nuke (DBAN), DRevitalize, DiskView, DiskWipe, HDD Erase, HDD Low Level Format Tool sowie Tools von Festplatten-Herstellern wie Maxtor, Samsung, Toshiba und Western Digital einsetzen.

Verlorengegangene Partitionen und ein nicht startendes System machen Arbeiten am Master Boot Record (MBR) und Bootloader nötig. Hierfür enthält die Hiren's BootCD PE die Tools Boot Partition, BootFix Utility, BootICE, Grub4Dos, MBRWizard, MbrFix, MBR Utility und MemDisk.

Treiberprobleme lassen sich mit 3DP Chip, Device Doctor, Double Driver, PCI 32 Sniffer, Remove Non Present Drivers und Smart Driver Backup angehen, die die Hardware prüfen und zum Beispiel alte und doppelte Treiber entfernen.

Für alte DOS-Systeme sind 1394 Firewire Support, ASUSTeK USB Driver, Interlnk support at COM1/LPT1, SCSI Support, SATA Support, Universal USB Driver, USB CD-Rom Driver sowie eine Sammlung von DOS-Tools für zahlreiche Aufgaben, wie Kopieren, Formatieren, Löschen und Partitionieren dabei.

Arbeiten mit Dateien

Windows bringt im Gegensatz zu Linux nur wenige Tools mit, die ein umfangreiches Arbeiten mit Dateien und Archiven ermöglichen. Mit 7-Zip, Bulk Rename, DOS Command Center, DOS Navigator, EasyUHA, Explore2fs, Ext2Explore, File Maven, File Wizard, FastLynx, HashMyFiles, SearchMyFiles, Total Commander, Volkov Commander und WinMerge lässt sich Windows nachrüsten. Manche Tools kümmern sich um Ext-Dateisysteme, die unter Linux verwendet werden und die Dateimanager bringen eine Alternative zum Windows Explorer. Beim Editieren und Betrachten von Dateien helfen der Atlantis Word Processor, Hex Editor HxD, IrfanView, Notepad++, PhotoFiltre, Picture Viewer, QuickView Pro, die Tabellenkalkulation Spread32 und SumatraPDF.

Im Laufe der Zeit sammeln sich viele unnütze Dateien an, die zum Beispiel in temporären Ordnern zu finden sind. Hier bringt Hiren's BootCD PE Freeware wie All Users Temp Cleaner, ATF Cleaner, CCleaner, CleanUp!, CloneSpy, Data Shredder, Delete Doctor, Duplicate File Finder, McAfee Removal Tool, MyUninstaller, Norton Removal Tool, PC Decrapifier, Print Flush, Revo Uninstaller, SpaceMonger, SpaceSniffer und WinDirStat mit. Sie entfernen unter anderem unerwünschte Software, die von Computer-Herstellern vorinstalliert haben, finden mehrfach gespeicherte Dateien und entfernen diese, was freien Speicherplatz bringt.

Auf der anderen Seite gibt es wichtige Dateien, deren Verlust unerwünscht ist. Hier helfen CloneDisk, COPYR.DMA, CopyWipe, DiskImage, DriveImage XML, Drive SnapShot, FastCopy, GImageX, Image for DOS, Image for Windows, ImgBurn, Partition Image, RegBak, Raw Copy, ShadowCopy, SelfImage, Seagate DiscWizard, TeraCopy, WhitSoft File Splitter und XXClone bei der Sicherung von Partitionen, Dateien und der Windows Registry.

Viren-Schutz und Surfen

Hiren's BootCD PE bringt diverse Freeware für den Virenschutz mit. Enthalten sind Avira AntiVir Personal, ClamWin Free Antivirus, Malwarebytes Anti-Malware, Remove Fake Antivirus, RootkitRevealer, Spybot - Search & Destroy und TDSSKiller. Leider sind die auf der aktuellen Hiren's BootCD PE 15.2 enthaltenen Programme von 2012, sodass sich besonders im wichtigen Bereich des Viren-Schutzes die Installation aktueller Programme empfiehlt. Diese gibt es mit AntiVir - Avira Free Antivirus,ClamWin,Malwarebytes Anti-Malware und Spybot - Search & Destroy zum kostenlosen Download.

Netzwerk und Internet

Surfen sollte man im Internet nur mit aktuelle Tools, da hier bekannte Sicherheitslücken geschlossen sind. Deswegen ist von dem alten Opera Web Browser auf der Hiren's BootCD PE Abstand zu nehmen. Eine bessere Alternative ist der aktuelle Opera Browser in unserem Downloadbereich, der mittlerweile einen VPN-Dienst umfasst.

Auch bei Arbeiten am Netzwerk kann eine Aktuelle Version hilfreich sein, muss es aber nicht. Die Hiren's BootCD PE bringt jedenfalls PuTTY, CurrPorts, SoftPerfect Network Scanner und TCPView mit.

Hiren's BootCD PE vorbereiten

Damit sich die Tools auf der Hiren's BootCD PE nutzen lassen, muss das ISO-Image auf die CD gebrannt beziehungsweise auf den USB-Stick gebracht werden. Die ISO-Datei ist bei den alten Versionen bis November 2012 in einer ZIP-Datei enthalten, die sich via Kontextmenü entpacken lässt. Ansonsten ist für Windows 7-Zip zum Entpacken erhältlich. Die neuen Versionen nach November 2012 stammen nicht mehr von Hiren, sondern von den Hiren's BootCD Fans. Hier ist die ISO-Datei direkt für 64-Bit-Systeme herunterladbar und muss nicht entpackt werden.

Das Brennen des ISO-Images lässt sich unter Linux mit K3b und unter Windows mit CDBurnerXP erledigen. Beim USB-Stick ist es komplizierter. Hier ist zuerst der Datenstick mit Fat32 zu formatieren, was HP USB Disk Storage Format Tool unter Windows erledigt. Anschließend macht GRUB for DOS den Stick zum Boot-Stick und somit bootbar. Die Dateien in der ISO-Datei müssen nun nur noch auf den USB-Boot-Stick kopiert werden.

Unmittelbar nach dem Start einsatzbereit

Hiren's BootCD PE lässt sich nach der Vorbereitung von einer Boot-CD oder vom USB-Boot-Stick starten. Letzteres ist allerdings nicht mit älteren Versionen vor der Version 9.7 möglich. Zudem muss das BIOS das Starten von einem USB-Stick gestatten, was bei sehr alten Computern nicht vorgesehen ist. Die Boot-Disk oder der Boot-USB-Stick starten selbstständig, wenn das entsprechende Laufwerk als Boot-Laufwerk eingestellt ist.

Kommentare

{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare

Kommentare öffnen Weitere Kommentare laden...

Das könnte dich auch interessieren